
Barn Cuisine | Bayerische Weißwurst-Pizza
Was ist besser als Pizza? Bayerische Pizza natürlich! Auch wenn es sich selbstverständlich nicht um ein echtes traditionell-bayerisches Rezept, sondern eine experimentierfreudige Kombination aus italienischer Pizza und bayerischem Weißwurst-Frühstück handelt. In vegetarisch oder vegan lässt sich das übrigens auch hervorragend umsetzen, ganz ohne Weißwurst und Leberkäs‘, dafür aber mit Mandelkäse und geröstetem Brot.

Der Einkaufskorb
für den Teig:
Hefe
500g Weizenmehl oder Buchweizenmehl (glutenfrei)
Olivenöl
Salz, Zucker
lauwarmes Leitungswasser
für den Belag:
2 Weißwürste
1 Scheibe Leberkäs‘
1 rote Zwiebel
200g Creme fraîche mit Kräutern
100g Schinkenwürfel
5 kleine Essiggurken
200g Emmentaler (oder veg. Alternative, z.B. Mandelkäse)
Händelmaiers Süßer Senf
veganer Ersatz statt Fleisch: 2 Scheiben Bauernbrot

Der perfekte Pizzateig
Vermische 500g Weizenmehl mit einem Päckchen Trockenhefe und gib dann 250ml lauwarmes Wasser, 3 El Olivenöl, 1 Teelöffel Salz und eine kleine Prise Zucker hinzu. Knete den Teig mit der Hand so lange durch, bis er nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Erst dann kann der Teig in der Schüssel für 45 min an einem warmen Ort ruhen und wir können uns um den Belag kümmern.

Schneide die gekochte Weißwurst und den Leberkäse in mundgerechte Stücke. Die rote Zwiebel und die Essiggurken werden ebenfalls in kleine Würfel bzw. Scheiben geschnitten. Als vegetarische/vegane Alternative zum Fleisch kann übrigens Bauernbrot verwendet werden: dazu einfach 2 Scheiben Brot in kleine Würfel schneiden, kurz in der Pfanne anrösten und später auf der Pizza verteilen.
Ist der Teig nach 45 min gut aufgegangen, kann er nun mit einem Nudelholz auf einem Stück Backpapier ausgerollt werden.

Der bayerische Pizzabelag
Bestreiche die gesamte Fläche mit Creme fraîche und verteile dann gleichmäßig die Wurst, den Leberkäse, die Schinkenwürfel, die Zwiebel und die Gurken auf der Pizza. In der vegetarisch/veganen Variante wird die Pizza statt mit Fleisch einfach zusätzlich mit den gerösteten Brotwürfeln belegt.
Im letzten Schritt wird nun mit einem Teelöffel klecksweise Süßer Senf auf der Pizza verteilt und Käse bzw. Mandelkäse über die gesamte Pizza gestreut.
Das Pizzablech kommt für 15-25 Minuten bei 250 Grad Umluft in den Ofen.

Weitere Rezepte
Alle Rezepte aus der Barn Cuisine findest du hier: http://thegeekishbarn.de/besuchen/kueche

